Unsere Leistungen decken das gesamte orthopädische Spektrum der Physiotherapie ab: Von der Manuellen Therapie, der Krankengymnastik mit oder ohne Gerät, von der Massage und Lymphdrainage über die Kälte- und Wärmetherapie bis zu Elektrotherapie und Ultraschall.
Wir bieten Personal und Physio Coaching, einen Trainingsbereich und digitale Diagnostik. Immer spezialisiert, individuell und nachhaltig wirksam: Gemeinsam mehr bewegen!
Leistungsbereich
Mit aktiven Übungen fördern wir Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Gezielte Trainingsprogramme lindern Schmerzen, stärken die Muskulatur und verbessern die Bewegungsfähigkeit. Selbstaktivierung unterstützt Ihre langfristige Heilung.
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Technik der Physiotherapie. Mit gezielten Handgriffen und sanften Mobilisationen verbessern unsere Therapeut/innen die Beweglichkeit von Gelenken und Weichteilen. So lassen sich Schmerzen lindern, Beweglichkeit fördern und die Muskulatur gezielt unterstützen.
Krankengymnastik am Gerät kombiniert medizinisches Krafttraining mit funktionellen Übungen, um Kraft, Stabilität und Beweglichkeit zu verbessern. Ihr Trainingsplan wird individuell erstellt, besonders hilfreich nach Operationen oder bei orthopädischen Beschwerden.
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine Therapiemethode, die durch gezielte Dehnungen und Widerstand die Muskelkraft und Bewegungskoordination verbessert. Sie wird vor allem in der Rehabilitation eingesetzt, um die Beweglichkeit und Stabilität zu fördern.
Die klassische Massage löst Verspannungen, fördert die Durchblutung und die Geweberegeneration. Sie hilft bei Schmerzen, muskulären Verhärtungen und Stress. Bewegung und aktive Maßnahmen verstärken die nachhaltige Wirkung.
Die manuelle Lymphdrainage regt mit sanften Grifftechnikenden Lymphfluss an, reduziert Schwellungen und unterstützt die Regeneration. Sie ist besonders wirksam bei Lymphödemen, postoperativen Schwellungen oder venösen Stauungen. Ergänzende Bewegungsübungen fördern den Abtransport von Gewebeflüssigkeit.
Gezielte Energieimpulse lindern Schmerzen, fördern die Durchblutung und unterstützen die Geweberegeneration. Die Therapie kann optimal an orthopädische und posttraumatische Beschwerden angepasst werden.
Die Wärme- und Kältetherapie beeinflusst gezielt Schmerzen, Durchblutung und Muskelspannung. Wärmeanwendungen wie Fango, Heißluft oder heiße Rolle fördern Entspannung und Regeneration. Kälteanwendungen wie Eispackungen oder Kryotherapie hemmen Entzündungen und reduzieren Schwellungen.
Leistungsbereich
Das Personal Training ergänzt optimal Ihr normales Fitnessstudio- oder Trainingsprogramm. Es wird gezielt auf Ihre Therapieerfolge abgestimmt. So sichern wir den Fortschritt und steigern Ihre Fitness. Spezifische Übungen nach der Therapie setzen neue Impulse und fördern eine nachhaltige Leistungsverbesserung.
Unsere digitale Diagnostik analysiert präzise Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und misst den Erfolg von Therapie und Training. Modernste Technologie erfasst und visualisiert wichtige Parameter, sodass Fortschritte dokumentiert und das Training optimal angepasst werden kann. So lassen sich neue Ziele gezielt setzen und die Leistungsfähigkeit nachhaltig steigern.
Nutzen Sie unseren Trainingsbereich, um gezielt Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern. Nach der Therapie bietet er die ideale Möglichkeit, Ihr Training fortzuführen und weiter auszubauen. Mit neuen Impulsen sichern Sie Ihren Therapieerfolg nachhaltig.
Wer bezahlt meine Physiotherapie?
Krankenkassen übernehmen in der Regel nur 15–20 Minuten pro Behandlung. Wir sind überzeugt: Für eine effektive und individuelle Therapie braucht es mehr Zeit. Darum bieten wir grundsätzlich Behandlungstermine von 30–60 Minuten an. Sie haben zwei Möglichkeiten:
Private Krankenversicherung
Mit einem Privatrezept empfehlen wir zehn Termine à 60 Minuten. Dafür sind in der Regel vier Hauptverordnungen (z.B. KG, MT, KMT, PNF) notwendig. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
30 Minuten on top! Die beste Lösung für Ihre Physiotherapie-Behandlung
Zum Start nehmen wir uns 30 Minuten extra Zeit für eine ausführliche Eingangsanalyse und Diagnostik. So erfassen wir Ihre Beschwerden und Therapieziele und entwickeln den optimalen Behandlungsplan. Sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Therapie.
Mehr Zeit für Ihre Gesundheit – damit Sie wieder aktiv werden können.